Datenschutzrichtlinie
Respektierung der Privatsphäre & Erhebung personenbezogener Daten auf der Website www.supractiv.paris gehalten von der Firma Dermway Paris (im Folgenden der „Verkäufer“).
Erhebung & Zweck der Daten
Im Rahmen einer Produktbestellung beabsichtigt der Verkäufer, personenbezogene Daten des Nutzers zu erheben, um die Abwicklung der Bestellung zu ermöglichen.
Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Nutzers zu schützen.
Der Verkäufer übermittelt die personenbezogenen Daten des Nutzers nicht und handelt auch nicht damit.
In der Bestellphase auf der Website stimmt der Nutzer ausdrücklich der Erhebung und Verarbeitung seiner für die Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten zu.
Durch Abschluss seiner Bestellung kann der Benutzer wählen, ob er per E-Mail über Neuigkeiten und Angebote exklusiv auf der Website informiert werden möchte. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den dafür vorgesehenen Link in jeder der erhaltenen E-Mails klicken.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung der Daten
Gemäß dem Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung sowie der Allgemeinen Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) hat der Nutzer der Website das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch und Löschung unter Vorbehalt legitimer Gründe sowie auf Datenübertragbarkeit ab dem 25. Mai 2018. Um diese Rechte auszuüben, genügt es, dass der Nutzer eine Anfrage über das Formular auf der Seite "Kontakt" der Website stellt. Diese Anfrage muss von einem Identitätsnachweis begleitet werden.
Für die Zwecke der Anwendung dieser Klausel und zur Gewährleistung der Vertraulichkeit der Benutzerdaten hat die Website gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen Datenschutzbeauftragten in der Person des Datenschutzbeauftragten benannt (Direktor der Dermway Paris Company), der über das Formular auf der Seite „Kontakt“ der Website kontaktiert werden kann.
In jedem Fall hat jeder Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
Vorratsdatenspeicherung
Der Zweck der vom Verkäufer erhobenen personenbezogenen Daten besteht darin, die Abwicklung der Bestellung zu ermöglichen. Die verschiedenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Produktion werden nicht länger aufbewahrt, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, auch nicht im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher oder steuerlicher Verpflichtungen.